WHAT YOU DON’T CHOOSE, CHOOSES YOU

What’s one small mindful improvement you can make in your life this week?

FOR GERMAN SROLL DOWN!

It’s soooo frustrating to be trapped in old habits, no matter if it is procrastination, sweets, smoking, confusion, workaholism, triggered unwanted reactions, numbing feelings or rigidness in whatever you do.

We end up believing that this is us, our habits! Thank God, we are not our habits, but the ones that run those habits, that created them and that have power over them, once we are aware and learn how. Funny enough, people who write and coach about these things like me are not ANY different when it comes to being trapped in some old conscious or unconscious habit. It feels somehow safer, no matter how uncomfortable, unhealthy or destructive this so-called comfort zone is to stick to the known. The only way out is Awareness. Awareness is the master pill, cure, remedy to put things back into perspective: You, not the habit is the boss!

Easy and Self-Compassionate


The good news: it’s not that complicated. It’s more about how we sell ourselves the idea of letting go of what is not REALLY good for us – provided we are aware of it at all – and opening up to the idea that we are not our habits, but the ones who shape them.

Why you too are magical

The things you do, think, feel and the way you do them SHAPE YOUR BRAIN. Basically, you shape your own brain, knowingly or unconsciously.

Neuroplasticity suggests that your brain is not fixed or predetermined. It has the capacity to adapt, learn, and grow throughout your life. It’s normal that it does so, you can’t prevent it! Depending on what you “feed your brain” in terms of experiences, and mental habits, you shape your brain in a wanted or unwanted direction, consciously or unconsciously.

By engaging in new experiences, learning, and maintaining a healthy lifestyle, you can actively shape your brain’s structure and function, promoting personal growth, skill development, and overall well-being.

“Yes, but”, is the first thing you hear, when the idea of changing deeply-ingrained habits enters your mind. “I ‘ve always done this that way, I don’t like it, I can’t change that, I need the chocolate to get calm, I am not confident enough, I am afraid, I don’t believe in me, blah, blah blah….”

A Ticket to Freedom

If you neither judge these ideas as good nor bad, nor get lost in adhering to them, then you could be open and objectively consider them. You could see them as passing thoughts without assigning them any value or meaning. In this way, you could maintain inner peace and detach yourself from fixed beliefs and prejudices. Instead, you could focus on exploring the diversity of ideas and expanding your own perspective. By not getting caught up in them, you could develop greater freedom of thought and a more open-minded attitude.

Shape you Brain

It’s not that complicated. Self-empowerment involves acquiring the skills to engage in healthy, supportive, and non-harmful behaviors, thoughts, and emotions. It requires overcoming the negative influence of inner critics, saboteurs, know-it-alls, and the resistance to change entrenched in the “have-always-done-it-that-way” mindset. Start small, keep going, notice the small steps and celebrate minor successes like huge ones. Sometimes an app can help to become aware of how well you did, that’s food for another blogpost…

In Peace with the Inner Dialogue

The internet is full of strategies to overcome self-sabotaging thoughts and cultivate self-love and empowerment. You won’t kill that voice by knowing strategies, but you can start learning to cooperate with it consciously, slowly, slowly. I can provide some general ideas and techniques that are commonly recommended to tame the inner critic or “mean boy / girl.”

  1. Awareness: The first step is to become aware of your negative self-talk and self-sabotaging patterns. Notice when your inner critic arises and pay attention to the specific thoughts and beliefs it presents.
  2. Challenge your thoughts: Once you’re aware of your negative self-talk, you can start questioning and challenging those thoughts. Evaluate the evidence supporting those beliefs and consider alternative, more empowering perspectives.
  3. Self-compassion: Cultivate self-compassion by treating yourself with kindness, understanding, and acceptance. Replace self-criticism with self-care and self-encouragement.
  4. Positive affirmations: Use positive affirmations to counteract negative self-talk. Repeat affirmations that resonate with you, focusing on self-love, worthiness, and empowerment.
  5. Mindfulness and meditation: Practice mindfulness and meditation to develop a non-judgmental awareness of your thoughts and emotions. This can help you detach from negative self-talk and cultivate a more peaceful and centered mindset.
  6. Surround yourself with support: Seek out a supportive community, friends, or mentors who uplift and encourage you. Surrounding yourself with positive influences can help counteract the impact of the inner critic.

Boring

Sounds boring? Heck, yes!

But if you dare to experiment with these things and start realizing how your mind is set up, you will start feeling great! And that’s the real motivation, bigger then just reaching some goals.

Start small, stick to it and keep going

What’s one small improvement you can make in your life this week?

Here are some ideas:

  • One day smoke/coffee/sweet-free a week
  • Practice the 5-4-3-2-1 rule once a day (follow up on something without rethinking it while counting from 5 to 1- just do it)
  • Walk for 20 minutes a day, e.g. park further from work
  • Do a 10 min guided meditation once a week
  • Listen to binaural beats on YouTube and write how different it feels
  • Write about your fear/anger for 5 minutes next time you feel nervous/angry
  • Do a weekly check-in with yourself to figure out what’s really important to you as of today.
  • Use an app to manage priorities e.g. to-do-ist
  • Use Mood app if you suffer from feeling “numb”, low, unmotivated to to reconnect with feelings

If you enjoyed this post please subscribe here and share!
https://thewalkingguru.org/subscribe

http://theWalkingGuru.org – Coaching Empowerment Habits since 2000 in English, German, French, Spanish



GERMAN

WAS DU NICHT VERÄNDERST DAS WÄHLST DU!

Welche kleine Verbesserung kannst du diese Woche in deinem Leben machen?

Es ist sooo frustrierend, in alten Gewohnheiten gefangen zu sein, egal ob es Prokrastination, Süßigkeiten, Rauchen, Verwirrung, Arbeitssucht, unerwünschte Reaktionen, Gefühle des Betäubens oder Starrheit in allem, was du tust, betrifft. Am Ende glauben wir, dass das wir sind, unsere Gewohnheiten! Gott sei Dank sind wir nicht unsere Gewohnheiten, sondern diejenigen, die diese Gewohnheiten ausführen, die sie erschaffen haben und die die Macht über sie haben, sobald wir uns dessen bewusst sind und lernen, wie das geht. Lustigerweise sind Menschen, die wie ich über solche Dinge schreiben und coachen, wenn es darum geht, in irgendeiner alten bewussten oder unbewussten Gewohnheit gefangen zu sein, NICHT anders. Es fühlt sich irgendwie sicherer an, egal wie unangenehm, ungesund oder zerstörerisch diese sogenannte Komfortzone ist. Der einzige Ausweg ist Bewusstsein. Bewusstsein ist die Meisterpille, das Heilmittel, um die Dinge wieder ins rechte Licht zu rücken: Du, nicht die Gewohnheit, bist der Boss!

Einfach und Mit-Gefühl

Die gute Nachricht: Es ist nicht so kompliziert. Es geht mehr darum, wie wir uns selbst die Idee verkaufen, uns von dem zu lösen, was nicht WIRKLICH gut für uns ist – vorausgesetzt, wir sind uns überhaupt bewusst – und uns für die Vorstellung zu öffnen, dass wir nicht unsere Gewohnheiten sind, sondern diejenigen, die sie formen.

Warum auch du magisch bist

Die Dinge, die du tust, denkst, fühlst und die Art und Weise, wie du sie tust, FORMEN DEIN GEHIRN. Grundsätzlich formst du dein eigenes Gehirn, bewusst oder unbewusst. Die Neuroplastizität legt nahe, dass dein Gehirn nicht festgelegt oder vorbestimmt ist. Es hat die Fähigkeit, sich anzupassen, zu lernen und sich während deines gesamten Lebens zu entwickeln und zu wachsen. Es ist normal, dass es das tut, du kannst es nicht verhindern! Abhängig von dem, was du deinem Gehirn an Erfahrungen und mentalen Gewohnheiten “fütterst”, formst du dein Gehirn in eine gewünschte oder unerwünschte Richtung, bewusst oder unbewusst.

Indem du dich auf neue Erfahrungen einlässt, lernst und einen gesunden Lebensstil pflegst, kannst du aktiv die Struktur und Funktion deines Gehirns formen und persönliches Wachstum, Kompetenzentwicklung und allgemeines Wohlbefinden fördern.

“Ja, aber” ist das erste, was du hörst, wenn dir die Idee kommt, tief verwurzelte Gewohnheiten zu ändern. “Ich habe es immer so gemacht, ich mag es nicht, ich kann das nicht ändern, ich brauche Schokolade, um mich zu beruhigen, ich bin nicht selbstbewusst genug, ich habe Angst, ich glaube nicht an mich, blah, blah blah….”

Ein Ticket in die Freiheit

Wenn du diese Ideen weder als gut noch als schlecht bewertest und dich nicht in ihrer Befolgung verlierst, dann könntest du offen sein und sie objektiv betrachten. Du könntest sie als vorübergehende Gedanken sehen, ohne ihnen einen Wert oder eine Bedeutung zuzuschreiben. Auf diese Weise könntest du innere Ruhe bewahren und dich von festen Überzeugungen und Vorurteilen lösen. Stattdessen könntest du dich darauf konzentrieren, die Vielfalt der Ideen zu erkunden, die du möchtest und deine eigene Perspektive zu erweitern. Indem du dich nicht von ihnen gefangen nimmst, könntest du eine größere Denkfreiheit und eine offeneren Haltung entwickeln. Das ist gar nicht so kompliziert und erfordert Ausdauer, Klarheit, Sanftheit.

Forme dein Gehirn

Es ist nicht kompliziert. Selbstermächtigung beinhaltet das Erlernen von Fähigkeiten, um gesunde, unterstützende und nicht schädigende Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen zu entwickeln. Es erfordert das Überwinden des negativen Einflusses innerer Kritiker, Saboteure, Besserwisser und des Widerstands gegen Veränderung, der in der “haben-wir-immer-so-gemacht” Denkweise verwurzelt ist. Fang klein an, bleib dran, achte auf kleine Schritte und feiere auch kleine Erfolge wie große. Manchmal kann eine App helfen, sich bewusst zu werden, wie gut du dich entwickelst – das ist Stoff für einen anderen Blogbeitrag…

Im Einklang mit dem inneren Dialog.

Das Internet ist voll von Strategien, um selbstsabotierende Gedanken zu überwinden und Selbstliebe und Selbststärkung zu fördern. Du wirst diese Stimme vielleicht nicht zum Schweigen bringen, indem du Strategien kennst, aber du kannst lernen, bewusst und langsam mit ihr zusammenzuarbeiten. Ich kann dir einige allgemeine Ideen und Techniken anbieten, die oft empfohlen werden, um den inneren Kritiker oder die “bösen Jungs/Mädchen” zu zähmen.

Hier sind einige Ideen:

Ein Tag pro Woche rauch-, kaffee- und süßwarenfrei

Übe einmal am Tag die 5-4-3-2-1-Regel (verfolgen Sie etwas, ohne es zu überdenken, während Sie von 5 bis 1 zählen – tun Sie es einfach)

Gehe täglich 20 Minuten spazieren, z. B. im Park in der Nähe der Arbeit

Führe einmal pro Woche eine 10-minütige geführte Meditation durch

Höre dir binaurale Beats auf YouTube an und schreiben Sie auf, wie anders es sich anfühlt

Schreibe 5 Minuten über deine Angst oder Wut, wenn du dich das nächste Mal nervös/ängstlich fühlst, nur 5 Minuten

Führe einen wöchentlichen Check-in mit dir selbst durch, um herauszufinden, was für dich heute wirklich wichtig ist.

Benutze eine App, um Prioritäten zu verwalten, z.B. To-doist

Verwende die Mood-App, wenn du dich “betäubt”, niedergeschlagen oder unmotiviert fühlst, um dich wieder mit deinen Gefühlen zu verbinden.

—> Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, abonnieren bitte hier und teile ihn!

Subscribe to The Walking Guru News

http://theWalkingGuru.org – Coaching Empowerment Habits seit 2000 in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch

#coachingonline #healthyhabits #wellbeing #findyourcoach #coachyourself #changehabits #addiction #depression #motivation

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: